FRABA
Spirited Teams

Werte & Geschichte

Unsere Mission ist es, Spitzenleistungen zu erbringen, ohne unsere menschlichen Qualitäten zu verlieren. Diese Organisation schützt Hochleister vor Minderleistern. Verdienste sind die einzige Grundlage für neue Herausforderungen. Das Team ist der Kern des Erfolgs – alle Teammitglieder werden nach demselben neutralen und beitragsbasierten System bewertet, und niemand hat individuelle Anreize. Jeder ist auf einer Reise, sich selbst zu übertreffen, mehr zu erreichen, als wir für möglich halten, und dauerhafte positive Auswirkungen zu schaffen.

Star

Vollständige Information

Wir sind wie ein offenes Buch. Unsere Mitarbeiter haben Zugang zu allen Geschäftsinformationen. Jede Entscheidung wird sofort öffentlich gemacht. Wir teilen unsere Informationen offen mit all unseren Geschäftspartnern.

Kompetenz

Ideen, Wissen, Energie, und Risikobereitschaft (und nicht Titel oder Positionen) sind unser Antrieb. Jeder, der diese Eigenschaften besitzt, hat das Recht zu entscheiden. Wir sind keine Demokratie, in der jeder bei allen Entscheidungen mit bestimmen kann, sondern vielmehr ein Hochleistungsteam, in dem jeder das Recht und die Pflicht hat, das zu tun, was er am besten kann.

Faires Geben und Nehmen

Auf lange Sicht kann in einer Beziehung nur faires Geben und Nehmen erfolgreich sein. Deshalb sind wir immer bestrebt, gerecht zu teilen, materielle Dinge ebenso wie konstruktive Kritik. Mit unseren Geschäftspartnern verhandeln wir so, dass wir sie nicht in Situationen, in denen sie von uns abhängen, übervorteilen und erwarten genau das auch von ihnen.

Dynamische Entwicklung

Im Gegensatz zum weit verbreiteten tayloristischen Ansatz der "stabilen Funktionserfüllung" glauben wir, dass sich alles im Fluss befindet. Jedes Teammitglied soll ein anderes in seine aktuellen Aufgaben einweisen, um sich selbst entbehrlich zu machen und bereit sein, eine neue Aufgabe zu übernehmen. Wir arbeiten jederzeit daran, alle unsere Beziehungen zueinander wie auch unsere Denkgewohnheiten zu verbessern.

Geschichte

FRABA eröffnet ein neues F&E-Zentrum in Rumänien.

2023
FRABA-office-Romania
FRABA-office-Romania
2022

FRABA eröffnet neues Werk in Malaysia. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität für großvolumige Produkte.

malaysia factory 590

Die FRABA Gruppe kündigte die Gründung zweier neuer Geschäftseinheiten an: UBITO (Wiegand-Technologie-Experten) und CREDEMUS (Digitale Transformation).

2021
FRABA-business-units UBITO-CREDEMUS
FRABA-business-units UBITO-CREDEMUS
2015

China Büro in Shanghai eröffnet.

fraba-shanghei-office

POSITAL baut Industrie 4.0-Geschäftsmodell (‚Mass Customzation‘) konsequent aus.

2014
Mass-Customization
Mass-Customization
2011

Im Jahr 2011 zog unser F&E-Zentrum nach Aachen und unser Holding-Büro wurde in Heerlen eröffnet. Gleichzeitig setzte sich unser starkes Wachstum fort, und die Belegschaft wuchs auf 120 Mitarbeitende.

fraba-heerlen-aachen

Die FRABA Gruppe beschäftigt nun 100 Mitarbeiter und kann ein Wachstum von 28 % verzeichnen.

2010
2009

Im Juli eröffnet die FRABA den ersten asiatischen Standort in Singapur. Aufgrund der Wirtschaftskrise verringert sich das Geschäft um 25 %.

fraba-singapore

Mit der Errichtung des Produktionswerks in Polen, der Computerisierung der Fertigungsprozesse, dem neuen internetbasierten ERP-System und der Gründung von CENTITECH als erstem F&E-Unternehmen konnte die FRABA Gruppe grundlegende und zukunftsorientierte Strukturveränderungen erfolgreich umsetzen. Sie beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und erreichte trotz aller internen Anstrengungen ein durchschnittliches Wachstum von 12 %.

2007
conistics small
conistics small
2005

Seit 2000 ist die FRABA Gruppe um mehr als 50% gewachsen. Dabei ist die Zahl der Mitarbeiter auf 75 gestiegen. Eine neue Marke wurde ins Leben gerufen (INTACTON), um optische Bewegungssensoren zur Längen- und Geschwindigkeitsmessung zu entwickeln.

intactor-products

Das Wachstum setzt sich fort. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf 60 gestiegen. Im August gründet die FRABA ein Tochterunternehmen in Princeton, New Jersey, USA.

2000
fraba-new-jersey
fraba-new-jersey
1998

Die FRABA hat ihre Neustrukturierung erfolgreich abgeschlossen und verzeichnet ein profitables Wachstum. Sie beschäftigt 50 Mitarbeiter, ein Drittel von ihnen sind hoch qualifizierte Technik-Spezialisten oder besitzen einen Hochschulabschluss als Elektrotechniker, Physiker, Betriebswirt oder Wirtschaftsingenieur.

technical-specialist

Die ersten optischen Sicherheitskanten (OSE) werden auf den Markt gebracht.

1994
OSE
OSE
1993

Dr. Achim und Christian Leeser und Axel Wiemann übernehmen die Firma. Die Zahl der Mitarbeiter ist inzwischen auf 110 gesunken. Mit einem neuen Management strukturieren die jetzigen Besitzer das Unternehmen vollständig neu. Es entsteht eine Gruppe unabhängiger Firmen, verbunden durch gemeinsame Mission und Leitprinzipien.

Leesers

Nach mehreren Fehlentscheidungen und verpassten Chancen verkauft einer der Neffen seine Anteile an seinen Cousin. Bei der FRABA arbeiten nun nur noch etwa 200 Leute.

1978
1970

Die FRABA verkauft ihre Abteilung für medizinische Systeme an die Firma Braun, Melsungen.

Im Alter von 80 Jahren zieht sich Franz Baumgartner zurück und übergibt die Geschäfte an seine Neffen. Die FRABA beschäftigt nun 400 Mitarbeiter.

1968
50-years-logo
50-years-logo
1960

FRABA stellt das erste mobile Dialysesystem vor.

FRABA-Mediacal-Systems

Die FRABA setzt ihre Pionierarbeit bei elektrischen und elektronischen Systemen fort. Das Unternehmen nimmt aktiv am deutschen Wirtschaftswunder teil.

1945
1939

Als Pioneer im Bereich elektrischer Steuerungssysteme wächst sein Unternehmen rapide. Inzwischen beschäftigt er 90 hoch qualifizierte Spezialisten, die Relais für ganz Europa herstellen.

FRABA-Relais-2

Mit einem Patent für einen Petri-Schalter gründet Franz Baumgartner die FRABA.

FRABA-Founding
1918
FRABA-Founding

Anteilseigner

Anjan Nachiappa

Anjan Nachiappa

Anjan trat dem Unternehmen im Jahr 2010 bei und wurde 2024 Partner. Er leitet die Produktionsstätte in Malaysia und nutzt dabei seinen Master-Abschluss in Elektrotechnik sowie seine vorherige Erfahrung im Produktmanagement in unserem Büro in Singapur. Anjan interessiert sich sehr für Geopolitik und beteiligt sich gerne an Diskussionen zu diesem Thema, indem er sein technisches Fachwissen mit einer globalen Perspektive verbindet.

Chintan Doshi

Chintan Doshi

Chintan trat dem Unternehmen 2007 bei und wurde 2016 Partner. Er ist in den Niederlanden ansässig, überwacht die globalen Finanzaktivitäten und betreut das Geschäft in Indien. Er hat einen Master-Abschluss in Elektrotechnik und war zuvor in unseren Büros in den USA und Singapur im Produktmanagement und Vertrieb tätig. In seiner Freizeit genießt Chintan das Kajakfahren, Kochen und das Erkunden neuer Kulturen durch Reisen.

Christian Fell

Christian Fell

Christian trat dem Unternehmen im Jahr 2000 bei und wurde 2007 Partner. Er hat einen Master-Abschluss in Physik und hat eine Vielzahl von Projekten geleitet, einschließlich der Entwicklung der Plattform für unsere optischen Encoder. Jetzt in den USA ansässig, trifft er strategische Entscheidungen für unsere Abteilungen für Neigungsmesser und Drehgeber. In seiner Freizeit schaut Christian gerne American Football und verbringt qualitativ hochwertige Zeit mit seiner Familie.

Christian Leeser

Christian Leeser

Christian trat 1993 FRABA bei, als er zusammen mit seinem Bruder das Unternehmen übernahm. Sie führten eine grundlegende Umstrukturierung durch und implementierten ein neues Wertmodell. Mit einem Master-Abschluss in Betriebswirtschaft nutzt Christian seine umfangreiche Beratungserfahrung, um die Gruppe zu leiten und unsere digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Er verbringt gerne Zeit mit Familie und Freunden und bleibt durch Joggen aktiv.

Dimitri Pritzkau

Dimitri Pritzkau

Dimitri ist seit 2010 im Unternehmen und wurde 2024 Partner. Mit einem Masterabschluss in Physik arbeitet er in Aachen und leitet dort die Entwicklung von Inklinometern. Zuvor war er in der Produktentwicklung und dem Produktmanagement für Drehgeber und Sicherheitssensoren in der Türautomatisierung tätig. 2023 gründete er die FRABA-Tochtergesellschaft in Rumänien. In seiner Freizeit geht er gerne klettern und wandern in den Bergen.

Henning Bieda

Henning Bieda

Henning trat 2019 dem Unternehmen bei und wurde 2024 Partner. Er ist in Deutschland ansässig und leitet das globale Einkaufsteam, wobei er seine Beratungserfahrung in der Fabrikplanung und Prozessoptimierung nutzt, um Effizienz und Kosteneinsparungen voranzutreiben. Henning hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie, geht ins Fitnessstudio und fährt Ski.

Dr. Ingo Moench

Dr. Ingo Moench

Ingo trat 2000 dem Unternehmen bei und wurde 2004 Partner. 2009 zog er nach Singapur, um unser Geschäft in Asien auszubauen. Derzeit leitet er unsere globalen Verkaufsaktivitäten und ist in strategische Entscheidungen für Marketing und die Inklinometer-Abteilung involviert. Ingo hat einen Doktortitel in Maschinenbau. In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher Fotograf und Taucher, der kreative Arbeit und die Natur genießt.

Janine Donovan

Janine Donovan

Janine trat 2002 dem Unternehmen bei und wurde 2024 Partnerin. Sie arbeitete im Kundenservice und in der Logistik und spielte 2006 eine Schlüsselrolle bei der Einführung eines neuen digitalen Produktionskonzepts als Leiterin unserer Produktionsstätte in Polen. Derzeit lebt sie in Aachen und leitet unsere Prototypenfertigung. In ihrer Freizeit genießt Janine die Natur, Pferde und Reitsport sowie die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden.

Joerg Paulus

Joerg Paulus

Jörg trat 2003 dem Unternehmen bei und wurde 2014 Partner. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und war verantwortlich für die Entwicklung unseres vollständig integrierten IT-Systems. Derzeit überwacht er Business Intelligence und Reporting und ist in strategische Entscheidungen für Finanzen und die Abteilung für Drehgeber involviert. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie und schaut Sport.

Markus Schillo

Markus Schillo

Markus trat 2002 in das Unternehmen ein und wurde 2014 Partner. Er hat einen Masterabschluss in Ingenieurwesen und leitete zuvor unsere Geschäftseinheit VITECTOR. Derzeit in Singapur ansässig, konzentriert er sich auf den Ausbau unserer Produktionskapazitäten und die Identifizierung wichtiger Lieferanten in Asien. Im Jahr 2022 gründete er erfolgreich unsere Produktionsstätte in Malaysia. In seiner Freizeit fährt er gerne Fahrrad und war früher Judo-Champion.

Dr. Martin Forthaus

Dr. Martin Forthaus

Martin trat 2012 dem Unternehmen bei und wurde 2019 Partner. Er hat einen Doktortitel in Physik und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Wiegand-Technologie sowie beim Asset Deal für unsere VITECTOR-Geschäftseinheit. Derzeit in Deutschland ansässig, leitet er mehrere Projekte für unsere linearen Sensoren und die Türautomatisierungsabteilungen. Als leidenschaftlicher Radfahrer nutzt Martin sein Fahrrad sowohl für den Arbeitsweg als auch in der Freizeit.

Michael Fink

Michael Fink

Michael trat 2011 in das Unternehmen ein und wurde 2024 Partner. Er leitet unser mechanisches Entwicklungsteam und ist für die Überwachung des Produktdesigns und der Produktionsanlagen verantwortlich. Derzeit in Deutschland ansässig, begann er seine Reise bei FRABA als Praktikant in den USA. Michael hat einen Master-Abschluss in Maschinenbau und interessiert sich für Autos, American Football, Reisen, Wandern und Badminton.

Dr. Michael Loeken

Dr. Michael Loeken

Michael kam 2008 zum Unternehmen und wurde 2014 Partner. Er arbeitet in Aachen und leitet das Entwicklungsteam für unsere Drehgeberprodukte sowie Wiegand-Technologieprojekte. Mit einem Doktortitel in Physik bringt Michael fundierte technische Expertise in seine Rolle ein und war zuvor im Produktmanagement und Vertrieb tätig. In seiner Freizeit fährt er gerne Fahrrad, um sich zu entspannen und aktiv zu bleiben.

Paul Schmitz

Paul Schmitz

Paul trat 2014 in das Unternehmen ein und wurde 2019 Partner. Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und leitete zuvor die globale Fertigung und Logistik von Polen aus. Jetzt zurück in Deutschland, führt er die Aktivitäten zur Prozessautomatisierung und Digitalisierung. In seiner Freizeit spielt er gerne Rugby und trainiert eine Mannschaft für Kinder unter sechs Jahren, um seine Leidenschaft für diesen Sport an die nächste Generation weiterzugeben.

Stéphane Walz

Stéphane Walz

Stéphane trat 2017 in das Unternehmen ein und wurde 2021 Partner. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und ist in Frankreich ansässig, wo er unser Vertriebsnetz in Südeuropa, dem Nahen Osten und Afrika ausbaut. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Industriesensoren unterstützt er unsere globalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten. In seiner Freizeit reist er gerne mit seiner Familie und entdeckt neue kulinarische Erlebnisse.

Toby Best

Tobias Best

Tobias trat 2017 in das Unternehmen ein und wurde 2024 Partner. Im Jahr 1999 arbeitete er kurzzeitig in unserem deutschen Büro mit Fokus auf Multiturn-Technologie. Derzeit ist er in Singapur ansässig und leitet die UBITO-Aktivitäten, wobei er verschiedene Projekte im Bereich der Wiegand-Technologie betreut. Mit einem vielseitigen Hintergrund in Musik, Ingenieurwesen und Sprachen bringt Tobias eine einzigartige Perspektive in seine Arbeit ein. In seiner Freizeit genießt er die Zeit als Vater und spielt gerne Fußball.

Uwe Kettering

Uwe Kettering

Uwe trat 2008 in das Unternehmen ein und wurde 2016 Partner. Er hat einen Master-Abschluss in Elektro- und Kommunikationstechnik und begann als Produktmanager, bevor er in die Entwicklung wechselte. Derzeit lebt er in Deutschland und leitet das Entwicklungsteam für unsere elektronischen Komponenten. Uwe begeistert sich für Mountainbiking, Tennis, Wandern und sogar Eisbaden – er nutzt jede Gelegenheit für Outdoor-Abenteuer.

Wojciech Pajak

Wojciech Pajak

Wojciech trat 2006 in das Unternehmen ein und wurde 2015 Partner. Er lebt in Polen und hat Abschlüsse in Jura und Ingenieurwissenschaften. Nach vielen Jahren als Produktmanager und Leiter der Produktionsaktivitäten führt er nun die Vertriebsaktivitäten in der EMEA-Region. In seiner Freizeit spielt Wojciech gerne Fußball, begeistert sich für Autos und entspannt sich beim Lesen oder Reisen.