
Mass Customization
2007 starteten wir mit dem minimal funktionsfähigen Prototyp unseres selbst entwickelten digitalen Cloud-Systems. Seitdem haben wir den Funktionsumfang sowie die Auflösung der digitalen Abbildung unserer organisatorischen Aktivitäten kontinuierlich erweitert. Dieses System, das heute von CREDEMUS entwickelt und vorangetrieben wird, deckt das gesamte Geschäftssystem ab – von der ersten Produktidee über die Entwicklung, Fertigung und Logistik bis hin zur Auftragsabwicklung mit Lieferanten und Kunden sowie zur weltweiten Kommunikation und Vermarktung.

Automatisierte Workflows

Überall identische Prozesse

Materialmapping mit Arbeitsplatzauflösung

Kartierung der Arbeits- und Ausrüstungsbedingungen
1 Million digital generierte Produkte aus 3000 Modulen
Auf unserer digitalen Mass-Customization-Plattform befinden sich etwa 3000 Module mit technischen, kommerziellen, produktionstechnischen und kombinatorischen Attributen. Der digitale Produktgenerator kombiniert alle möglichen Module und erstellt daraus mehr als 1 Million Produkte. Für jedes dieser Produkte erstellt er individuelle Datenblätter und Stücklisten durch logische Kombinationen der Modulattribute.
Da dieses System direkt mit den Lagerbeständen der relevanten Komponenten verbunden ist, kann es die Echtzeitinformationen zur Fertigung und Lieferung eines hochgeladenen Datenblatts berechnen, einschließlich individueller Preisinformationen des eingeloggten Kunden. Mit derselben Technologie erstellt das System die individuellen „No Language Instructions“ für unsere Montagekräfte, die nur Symbole, Bilder, Videos, Artikelnummern und Lageradressen enthalten und den kompletten Montageprozess in aufeinander folgenden Schritten darstellen.


Vom Handwerk der analogen Technologie zur digitalen Mass Customization
Wir haben die Flexibilität des analogen Handwerks durch Massen digital erzeugter Produkte und benutzerfreundliche Filtersysteme ersetzt, um spezifische Artikel zu identifizieren. Die Produktentwicklung erfolgt jetzt in Versionsräumen, während Logistik und Fertigung von digitalen Systemen gesteuert werden. Webshops dokumentieren das Produktangebot vollständig und bieten ausführliche Erklärungen. Ein digitales System unterstützt den gesamten Vertriebsprozess, der in eine riesige Datenbank einfließt, mit differenzierten Vertriebsaktivitäten über verschiedene Dimensionen hinweg.
Wir haben eine einzigartige Lösung entwickelt, die die Anpassungsfähigkeit des „Analogen Handwerks“ mit großvolumigen Prozessen kombiniert, um Wiederholbarkeit und Qualität zu erreichen. Dies ermöglicht Skalierung, Globalisierung und Professionalisierung und schafft einen Wettbewerbsvorteil in Marktnischen mit hoher Vielfalt und geringer Stückzahl.

Verteiler
Zeit bis zur Aufnahme und Betreuung von Vertriebspartnern

Arbeit
Direkte Arbeitskosten pro Produkt

Verwaltung
Kosten der Prozessverwaltung

Montagezeit
Montagezeit pro Produkt
Unsere digitale Mass-Customization-Plattform ist weit mehr als ein IT-System. Sie basiert auf festen Werten und Missionen, wird von Akteuren betrieben, die systemorientiert denken, und unterstützt unsere lokalen Montagewerke, um Millionen von Produkten innerhalb von 72/24 Stunden in Kundennähe zu liefern.
